MACO erreicht Bronze-Level beim Circular Globe

MACO erreicht Bronze-Level beim Circular Globe

MACO setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fort und Kreislaufwirtschaft zunehmend in den Fokus. Der hohe zirkuläre Reifegrad wurde nun durch ein Quality Austria Assessment nachgewiesen – das Circular Globe Bronze-Label macht dies sichtbar. 

MACO ist von einer nachhaltigen Unternehmensführung überzeugt. „Um die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen, wollen wir uns von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen bewegen“, erläutert Geschäftsführer Guido Felix MACOs Nachhaltigkeitsstrategie. Alle Unternehmensbereiche sind in diese Entwicklung miteingebunden und 2022 wurden – insbesondere auf Organisationsebene – die Weichen Richtung Kreislaufwirtschaft gestellt.

Circular Globe
Für eine externe Bewertung des zirkulären Reifegrads unterzog sich der Beschlagprofi Mitte Dezember 2022 in Salzburg dem Circular Globe Assessment. Circular Globe ist ein Label und Bewertungsmodell, das Unternehmen bei der Entwicklung in Richtung Kreislaufwirtschaft unterstützt.

MACO ist Pionier in Österreich
Das Familienunternehmen erhielt bereits bei der Erstbegutachtung eine erfreulich hohe Punktezahl. In der Reifegradbewertung auf Organisationsebene wurde für alle österreichischen Standorte das Bronze-Level erreicht. Damit ist MACO das zweite österreichische Unternehmen überhaupt mit einer Circular Globe Zertifizierung.

„Wir freuen uns über höchstes Lob seitens der Auditoren und unser hervorragendes Abschneiden. Gleichzeitig wurden uns im Zuge des Assessments auch viele Denkanstöße für die Zukunft mitgegeben, die wir mit Mut, Entschlossenheit, Geduld und vor allem Konsequenz weiterverfolgen, um unseren zirkulären Reifegrad weiter zu verbessern“, skizziert Nachhaltigkeitsmanagerin Petra Engeler-Walch den zukünftigen Weg MACOs. Beim jährlichen Audit will der Beschlaghersteller seine Fortschritte in Sachen Kreislaufwirtschaft sichtbar machen. Auch der Ende Jänner 2023 erscheinende dritte Zukunftsbericht gibt Einblick in das umfassende Nachhaltigkeitsengagement von MACO.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei MACO finden Sie hier.

Zurück

Weitere News

HAUTAU investiert in Helpsen

Fertigstellung des neuen Coil-Lagers

Weiterlesen

Ausgezeichnet

MACO HAUTAU Deutschland ist Premium-Qualitätspartner von Reckendrees

Weiterlesen

Risikoanalyse für kraftbetätigte Fenster

Neues Tool vom Verband Fensterautomation und Entrauchung e.V.

Weiterlesen

Die Lage bleibt angespannt

MACO HAUTAU Deutschland über Herausforderungen und Chancen für die Beschlagbranche in 2025

Weiterlesen

Neue DIN 18232-10 regelt Anforderungen für Dienstleister

Mehr Sicherheit und Qualität bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Weiterlesen

Fachwissen und Praxis pur

MACO HAUTAU Deutschland startet neue Seminarreihe

Weiterlesen

Mario Neuwirth ist neuer CEO der MACO Gruppe

Der erfolgreiche Top-Manager Mario Neuwirth wird mit Anfang März 2025 neuer Geschäftsführer der MACO Gruppe und führt das Unternehmen gemeinsam mit…

Weiterlesen

Neuer Katalog Fensterautomation

HAUTAU erstellt aktuelles Nachschlagewerk

Weiterlesen

Der neue Move HS Laufwagen

Mit dem Move HS Laufwagen lanciert die MACO-Gruppe erstmals ein Produkt, das von einem MACO-HAUTAU-Team gemeinsam entwickelt wurde.

 

Weiterlesen

Onboarding für die neuen Auszubildenden

Für vier junge Auszubildende fiel am 1. August 2024 der Startschuss ins Berufsleben. Sie absolvieren bei HAUTAU im niedersächsischen Helpsen eine…

Weiterlesen
Top