Für noch mehr Sicherheit und Komfort

Die Lösungen für die Hebe-Schiebe-Systeme ATRIUM® comfort close, ATRIUM® comfort stop und ATRIUM® safety stop bieten dem Anwender ein Plus an Sicherheit und Komfort in der Handhabung.

 

Die Bedienung von Fenstern soll einfach sein und dem Nutzer ein Höchstmaß an Unfallsicherheit und Wohnkomfort ermöglichen. Die Lösungen für die Hebe-Schiebe-Systeme ATRIUM® comfort close, ATRIUM® comfort stop und ATRIUM® safety stop bieten dem Anwender ein Plus an Sicherheit und Komfort in der Handhabung. So betätigen auch wechselnde Nutzer Fensterflügel einfach und mühelos. Das gedämpfte Öffnen und Schließen entlastet die Bauteile und sorgt für zuverlässige Funktion bei langer Lebensdauer.

ATRIUM® safety stop – für ein sicheres Zuhause
Die aktive Sicherheitseinrichtung für Schiebe- und Hebe-Schiebe-Systeme bremst den Flügel ab und bringt ihn vor Erreichen der Hauptschließkante zum Stehen. Dabei wird der Flügel an einer frei wählbaren Position zum Stehen gebracht, unabhängig mit wie viel Schwung geschoben wird. Empfehlenswert sind Werte von 500 mm zwischen Rahmen und Flügel für den Körperklemmschutz, 200 mm für den Kopfklemmschutz und ca. 50 mm für den Fingerklemmschutz. Der Nutzer kann dann den Fensterflügel kontrolliert und ohne zusätzlichen Kraftaufwand in die Geschlossenstellung schieben.

ATRIUM® comfort close – für sanften Einzug

Rund 100 mm vor Erreichen der Hauptschließkante wird der Flügel sanft abgebremst und automatisch in die Geschlossenstellung gezogen. Ein leichter Anschub genügt. Das Flügeleinzugssystem sorgt auch bei schweren Hebe-/Schiebe- oder reinen Schiebefenstern für soften Dichtschluss. Das ATRIUM® comfort close System von HAUTAU kann in fast allen Hebe-/Schiebe- oder reinen Schiebesystemen unabhängig vom Rahmenmaterial eingebaut werden. Dies ermöglicht die schlanke Bauform des Systems.

ATRIUM® comfort stop – für sanftes Öffnen

Das Dämpfungssystem bremst den Flügel in Öffnungsrichtung kurz vor Erreichen der Endstellung ab und bringt diesen zum Stillstand. Für die maximale Öffnungsweite wird der Flügel nochmals weitergeschoben. Für das optische Plus macht der comfort stop die Anschlagdämpfer überflüssig.

Zurück

Weitere News

Neue DIN 18232-10 regelt Anforderungen für Dienstleister

Mehr Sicherheit und Qualität bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Weiterlesen

Fachwissen und Praxis pur

MACO HAUTAU Deutschland startet neue Seminarreihe

Weiterlesen

Mario Neuwirth ist neuer CEO der MACO Gruppe

Der erfolgreiche Top-Manager Mario Neuwirth wird mit Anfang März 2025 neuer Geschäftsführer der MACO Gruppe und führt das Unternehmen gemeinsam mit…

Weiterlesen

Neuer Katalog Fensterautomation

HAUTAU erstellt aktuelles Nachschlagewerk

Weiterlesen

Der neue Move HS Laufwagen

Mit dem Move HS Laufwagen lanciert die MACO-Gruppe erstmals ein Produkt, das von einem MACO-HAUTAU-Team gemeinsam entwickelt wurde.

 

Weiterlesen

Onboarding für die neuen Auszubildenden

Für vier junge Auszubildende fiel am 1. August 2024 der Startschuss ins Berufsleben. Sie absolvieren bei HAUTAU im niedersächsischen Helpsen eine…

Weiterlesen

MACO Protect M-TS gewinnt German Innovation Award

MACO Protect M-TS: unglaublich schnell, leise und – ausgezeichnet!

Weiterlesen

Bei uns läuft’s!

HAUTAU bei Laufevent in Bückeburg

Weiterlesen

Fensterbau Frontale 2024

Nachhaltige Beschlaglösungen für energieeffiziente Gebäude

Weiterlesen
Top